
Als im Harz die Medizin aus dem Brunnen sprudelte.
Schierke am Brocken, ein kleiner Ortsteil von Wernigerode, liegt eingebettet im Tal der kalten Bode und umgeben von hohen Bergen und dem dichten Wald des Hochharzes. Es erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 580 und 640 Meter üNN am Fuße des sagenumwobenen Brockens.
Der perfekte Ort für Wanderfreunde
Schierke, ein Ortsteil von Wernigerode bietet seinen Urlaubern mit seiner wunderschönen naturverbundenen Lage inmitten des Nationalparks Harz einen Platz zur Entspannung und Erholung in Hotels oder einem Ferienhaus im Harz . Die zahlreichen Wander-, Aktiv- und Wintersportmöglichkeiten sowie ein wachsendes großes Angebot an Freizeitaktivitäten. Besonders sehenswert sind der Kurpark mit seinen botanischen Raritäten und die „Alte Apotheke“, das Stammhaus vom Schierker Feuerstein.

Hier sorgte der Apotheker Willy Drube, mit seiner lustigen Art für Geschichten, die bis heute gerne erzählt werden. Sein Getränk ist nach wie vor – weit über die Grenzen des Harzes hinaus bekannt. Denn nur weil ein paar Touristen mit Magendrücken zu ihm kamen, entwickelte der Apotheker einen Kräuterschnaps, den Schierker Feuerstein.
Der Apotheker der die Medizin erschuf
Am Anfang des 20.Jahrhundert galt Schierke als das St. Moritz des Harzes, ein Ort für wohlhabende Urlauber. Zu dieser Zeit, um 1908 begann der Schierker Apotheker Drube mit der Entwicklung des Kräuter Schnapses. Denn wenn die Leute zu viel üppig gegessen hatten, gingen sie zu Apotheker Willy Drube und wollten etwas gegen Magenbeschwerden haben.
So wurde aus der Apotheke, schnell ein Versuchslabor und der Apotheker stellte den Schierker Feuerstein her. Diese bahnbrechende Erfindung brachte Willy Drube, als Erfinder des Schierker Feuersteins, zu Ruhm, Ehre und Reichtum.
Seine Ideen, Patent und Vernetzung machten Schierke bekannt
Das rote Etikett mit der Feuersteinklippe gilt von jeher als das Erkennungsmerkmal für den Schnaps aus Schierke am Brocken. Dieses und auch das Rezept hat sich Drube patentieren lassen. Der Apotheker wusste aber auch damals schon was gute Kontakte und Werbung ausmacht, so fuhr er zum Beispiel ein Bob mit seinem Schriftzug durch die Eisbahn in Garmisch.
Für Verrückte Schnapsideen immer zu haben
So ist eine bekannte Geschichte aus dem Leben von Willy Drube, die vom Schnapsbrunnen in Schierke. Als die Tochter des Apothekers Drube 1936 heiratete, wurde eine große Feier organisiert. Er baute sogar einen wundervollen Brunnen vor seiner Apotheke auf.

Doch zur Hochzeit sprudelte daraus kein Wasser, sondern Schierker Feuerstein Kräuter. Eines der schönsten Feste, des kleinen, aber doch bekanntem Harzort Schierke.
Vorsicht vor Willy Drubes Erbe in Schierke
Denn Lustig, war er bis zum Schluss und hatte seinen Humor nicht verloren. Der Apotheker und Erfinder war auch ein großer Freund von Reimsprüchen. So ist nun auf Schierkes Friedhof ein Grabstein zu finden, mit der Aufschrift:
“In dieser Erdengrube ruht Apotheker Drube. Oh Wanderer eile fort von hier, sonst kommt er raus und trinkt mit dir.”
Ausflugsziel und historischer Firmensitz
Heute ist die alte Apotheke in Schierke renoviert. Sie beherbergt den Firmenshop von Schierker Feuerstein. Das Rezept ist immer noch das des Firmengründers und streng geheim, das Patent hat auch heute noch seine Gültigkeit.
Schierke hat aber noch mehr zu bieten
Der kleine Harzort Schierke am Brocken, bietet seinen Urlaubern mit der schönen naturverbundenen Lage inmitten des Nationalparks Harz, einen Platz zur Entspannung und Erholung. Aber auch mit vielen Wander-, Aktiv- und Wintersportmöglichkeiten, ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten. Ichierke am Brocken finden Sie Ferienwohnungen, Hotels und eine Jugendherberge. Ein schönes Stück Natur für den perfekten Urlaub.
Sie finden bei uns auch Pensionen, Ferienwohnungen oder Hotels im Oberharz am Brocken. Für einen wunderschönen Winterurlaub im Harz, in Benneckenstein, Braunlage oder Bad Sachsa.
Es gibt aber noch viele Weitere Traumferienwohnung wo man seinen Urlaubsideen nach kommen kann. Bei den besten Orte die diese Welt zu bieten hat.